LJ Bogen

Wir über uns

Zwischen Donau und der Leitha, do geht wos weiter!

5 Jahre Landjugend Bruck/Leitha


Nachdem es das Ländliche Fortbildungswerk in Bruck an der Leitha seit über 10 Jahre nicht mehr gab, entschlossen sich unsere Bäuerinnen die Youngsters – also ihre bereits herangereiften Töchter und Söhne – zusammenzurufen.
Beim ersten Treffen fanden sich mit Hilfe der damaligen Industrieviertelreferentin Manuela Dutter und unserem Betreuungslehrer Wolfgang Funder genügend Jugendliche, um die rechtlichen Voraussetzungen für einen Vorstand zu erfüllen.

 


Am 30. April 2010 fand die Gründungsversammlung der jetzigen Landjugend Bruck/Leitha statt.
An der Spitze standen damals das Energiebündel Isabel Metzker und der ruhende Pol Michael Raser.
Ein Team von 19 Personen stärkte ihnen den Rücken und einer unvergesslichen Landjugendzeit stand nichts mehr im Wege.

 

Die erste gemeinsam organisierte Veranstaltung zum Kennenlernen war das „Grillfest“, welches seither jährlich stattfindetund somit zu einer schönen Tradition geworden ist.
Obwohl wir anfangs noch eine sehr kleine Gruppe waren, nahmen wir an verschiedensten Bewerben der Landjugend Industrieviertel teil. Wir schlugen uns wacker, wenn uns auch der eine oder andere Sieg durch die Lappen ging. Hauptsache der Spaß kam nicht zu kurz.
Um den Zusammenhalt unserer stetig wachsenden Gruppe zu stärken, nahmen wir in enger Kooperation mit der Marktgemeinde Rohrau am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Am Tag der Landjugend in Wieselburg konnten wir schließlich die ersten Früchte unserer Arbeit ernten. Wir erhielten für unser umgesetztes Projekt eine Auszeichnung in der Kategorie „Gold“.

 

Für unsere sportbegeisterte Jugend im Bezirk istder allseits bekannte Snow Fun Action Day am Stuhleck am Samstag vor Weihnachten ein wichtigerFixpunkt unseres Programms.
Unsere Landjugendmitglieder sind begeisterte Skifahrer und Snowboarder, folglich entpuppten sich auch die Skiurlaube in Schladming und am Katschberg als voller Erfolg.
Im Laufe der Zeit stellten wir fest, dass wir für die Finanzierung von Seminaren, Startgeldern bei Bewerben und vieles mehr eine Einnahmequelle brauchten. Die  Jugendevents „Sound of Autumn“ und „Lose Control“ waren unsere ersten kleinen Experimente.

 

Nach den bis zu diesem Zeitpunkt  gesammelten Erfahrungen entschlossen wir uns gemeinsam mit der ARGE der Bäuerinnen im Jahr 2012 den Bezirksbauernball wieder ins Leben zu rufen. Diese Veranstaltung etablierte sich im Laufe der Jahre zu einem Prestige-Ball im Bezirk Bruck an der Leitha. Der Bezirksbauernball zeigt uns, allen Besuchern und Konsumenten, was man mit Zusammenhalt erreichen kann. Wir sind stolz auf unsere starke Gemeinschaft mit den Bäuerinnen.

 

Laufend werden Veranstaltungen der Landjugend Industrieviertel wie der Gebietsentscheid (GE) Beachvolleyball, GE Fußball und der GE 4er Cup von uns in unserem Bezirk abgehalten. Dadurch wird der Kontakt mit den Nachbarbezirken immer mehr und die Verbindung zu ihnen gestärkt.

 

Nach der Wahl 2012 von Michael Raser zum Landesbeirat hatten wir letztendlich auch eine direkteVerbindung zur Landjugend Niederösterreich.

 

Nach knappen zwei Jahren intensiver Arbeit und Einsatzes war die Zeit reif geworden für einen personellen Wechsel im Vorstand. Lisa Jahner und Alexander Kögl an der Führungsspitze sorgten ab Oktober 2012 für frischen Wind. Mit einem neuen Team gab es natürlich wieder neue Ideen, von denen auch einige umgesetzt wurden. Ein Highlight davon war 2013das erste Hoffest am Aussiedlerhof Jahner mit Feldmesse, Frühschoppen, Spanferkelessen und diversen Attraktionen für Groß und Klein.

 

Im Frühjahr 2014gab es für die Landjugend Bruck/Leitha eine Premiere - Julia Unger wurde zur Landesbeirätin im Industrieviertel gewählt. Wir sind stolz, dass unser Bezirk zwei Landesbeiräte stellt und danken beiden für ihren unermüdlichen Einsatz.

 

Für unser 5-jähriges Bestehen wollten wir etwas ganz Besonderes. Wir haben uns daher für die Austragung des Bundesentscheids Pflügen 2015 beworben. Als wir die Zusage bekamen, wurde uns klar, dass wir damit alle Hände voll zu tun haben werden. Im Zuge der Generalversammlung 2014 übernahm Andreas Palkowitsch die Funktion als Obmann von Alexander Kögl. Julia Unger und Alexander Kögl stehen gemeinsam dem Projektteam für den „BEP 15“ vor.

 

Dank der Mitgliederwerbung all unserer Funktionäre kam es zu einem Boom an Neuzuwachs. Wir können derzeit einen Stand von über 80 Mitgliedern verzeichnen, worüber wir uns sehr freuen. Mit diesem starken, motivierten Team sind wir für den „BEP 15“ sowie für das erfolgreiche Weiterbestehen der Landjugend Bruck/Leitha für die nächsten Jahre bestens gewappnet.